Förderungen

Finanzielle Anreize für unsere Beratung

Für Unternehmen, die zur Bewältigung ihrer individuellen Herausforderungen und bei der Umsetzung notwendiger Veränderungen die Hilfe einer Unternehmensberatung wie DASBERATERHAUS in Anspruch nehmen, gibt es attraktive Förderungen. Hier stellen wir Ihnen die für unsere Beratungsleistung passendsten Förderungen vor. Wir unterstützen Sie kostenfrei bei der Antragstellung. Gerne recherchieren wir nach weiteren, passenden Förderungen, wenn Sie uns Ihr Vorhaben schildern*.

Ressourceneffizienz 4.0

Ihr Anstoß für die digitale Transformation


Steigender Kapazitätsbedarf, neue Produkte, hohe Verbräuche oder gesetzliche Auflagen – produzierende Unternehmen stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Viele Probleme haben gemeinsame Ursachen: Fehlende Transparenz über bestehende Prozesse und daraus resultierend hohe Material- und Energieverluste.

In der heutigen Arbeitswelt entscheiden digitale Technologien und Knowhow über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Eine hohe Prozesstransparenz bildet dabei das Fundament für einen erfolgreichen Start in die digitalisierte Zukunft. Damit produzierende Unternehmen aus Industrie und Handwerk die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung voll ausschöpfen können, unterstützt die Effizienz-Agentur NRW sie auf dem Weg zur digitalen Transformation.

Die Ressourceneffizienz 4.0 bietet einen einfachen Einstieg in eine ressourceneffizientere Wirtschaftsweise an und unterstützt beim Ausbau von digitalen Technologien und den damit verbundenen Prozessen. Das Ziel ist es, die Prozesstransparenz zu steigern, die Produktqualität zu verbessern und die Ressourcenverbräuche nachhaltig zu senken. 


Transformationskonzepte

Ihre Unterstützung für die Klimaneutralität


Industrielle Prozesse gelten als maßgebliche Mitverursacher des Klimawandels, denn jedes Unternehmen verursacht direkte und indirekte Treibhausgasemissionen, die sich auf das Klima auswirken. Die Industrie ist somit der zentrale Wegbereiter für den erfolgreichen Klimaschutz. 

Unternehmen, die die Chancen einer effektiven Energieeinsparung und CO2-Reduktion nutzen möchten, sichern sich - neben klaren Wettbewerbsvorteilen in der Zukunft - attraktive Förderungen für ihre klimaneutrale Transformation.

Die Förderung "Transformationskonzepte" bietet einen einfachen Einstieg in eine CO2-reduzierte Wirtschaftsweise an und unterstützt Unternehmen bei der eigenen klimaneutralen Transformation hin zur Treibhausgasneutralität. Das Ziel ist es unter anderem, Prozesse effizient und digitalisiert zu gestalten, um dadurch Treibhausgasemissionen zu vermeiden und den Verbrauch CO2-intensiver Ressourcen zu reduzieren. 


Modul 4 – Premiumförderung

Energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen

Das Förderprogramm "Modul 4 - Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" ist richtet sich an Unternehmen, die sich zukunftssicher aufstellen und ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten. Wenn Sie also daran interessiert sind, Ihre betrieblichen Abläufe nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, könnte dieses Förderprogramm genau richtig für Sie sein.

Die Premiumförderung ist eine weitestgehend technologieoffene Förderung für Maßnahmen, die die Energie- und Ressourceneffizienz von industriellen und gewerblichen Prozessen steigern und somit einen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten. Eine wesentliche Fördervoraussetzung ist ein Nachweis, dass das THG-Einsparpotenzial des Vorhabens, für das eine Förderung beantragt wird, einen Mindestwert erreicht. Die Nachweisführung erfolgt über ein sogenanntes Einsparkonzept.